Sonntag, 15. Dezember 2013

Mieten, kaufen, umziehen oder bleiben?


Wir haben uns am Donnerstag eine schöne Wohnung angesehen und uns den ganzen Abend die Köppe heißgeredet. Es kristallisiert sich heraus, dass es eigentlich damals doof war, dass wir diese Wohnung hier gefunden haben und mehr zufällig als absichtlich in der besten Wohnlage Aachens gelandet sind. Denn so sind wir verwöhnt. Man möchte sich ja nicht verschlechtern. Und wenn man von einer Besichtigung nach Hause kommt und es dort dann trotz der Dinge, die einen stören, schöner findet, ist das keine gute Basis. 

Wir sind uns auch grundsätzlich uneins, ob das Kaufen (und damit übelst verschulden) dem Mieten vorzuziehen ist. Fakt ist: wir können uns die jetzige Wohnlage nur deshalb leisten, weil wir hier schon sehr lange zur Miete wohnen und nicht wirklich was modernisiert wurde. Wohnungen ähnlicher Größe kosten hier sonst €1500 kalt oder mehr (statt €850, die wir jetzt zahlen). Kaufen geht gar nicht. 500000 oder mehr für ein winzig kleines, alten Häuschen können und wollen wir nicht ausgeben. Also wäre ein Kompromiss angesagt. Will ich weg vom Waldrand? Von der absoluten Ruhe? 
 
Mich stört hier: das Bad in schwimmbadblau; dass mein Arbeitszimmer keine Tür hat, sondern ein Teil des Wohnzimmer ist (im Grunde fehlt ein Zimmer; könnte ich mein Arbeitszimmer auslagern, hätten wir ein großes Wohn-/Esszimmer); dass der Balkon nur morgens Sonne hat (wobei das an richtig heißen Tagen super ist).
Mich stört an der Wohnung, die wir uns am Donnerstag angesehen haben: das eine Zimmer, das klein und dunkel ist; dass das große Bad kein Fenster hat (und wir auch keine zwei Badezimmer brauchen); dass es kaum Nutzfläche gibt (Platz für Waschmaschine ist vorhanden, zur Not auch für Staubsauger und Bügelbrett, aber kein Keller, kein Dachboden für Dinge, die man nicht täglich braucht, kein Platz für Getränkekisten oder Altglas oder gelben Sack oder Fahrräder etc.; keine Garage); DIE LAGE (perfekt für Leute, die an der Uni arbeiten, weiterer Weg für Stefan, näher, aber blöd zu fahren, für mich. Nachmittags brauche ich genauso lange, obwohl ich einiges an Kilometern spare); 8 Parteien und eine Arztpraxis im Haus. DER PREIS.

Mir gefällt hier: DIE LAGE (direkt am Wald, aber dennoch nicht weit von der Stadt); die Nachbarn; die Garage; der Boden (Laminat, richtig schöne Farbe; in einem älteren Beitrag gibt es Bilder); die Aussicht (auf Bäume); der Balkon.
Mir gefällt an der anderen Wohnung: es gibt einen kleinen Garten; der Steinboden ist schön; 4 abgeschlossene Zimmer; moderne Badezimmer.

Alles in allem sind die beiden ausschlaggebenden Punkte die Lage und der Preis. So eine Wohnung hier um die Ecke hätten wir sofort genommen und das in Kauf genommen. Aber in der Ecke ist uns das zu teuer. Also werden wir weiterhin schauen, was es so gibt, und vielleicht ergibt sich ja was. Wir müssen ja nichts überstürzen, wir wohnen ja gut. Wenn unsere Wohnung nicht im Grunde zu klein wäre, würde ich gar nicht weiter überlegen. Und klar, ein modernes Bad in Nicht-Schwimmbadblau hätte auch was. Reichlich Denkanlass. 

2 Kommentare:

Sudda Sudda hat gesagt…

Hm. Du hast jetzt schon einige Negativpunkte an der Wohnung... Würde ich nicht machen. Denn die anderen werden erst auffallen, wenn du drin wohnst. Wenn die Neulust weg ist.

Schwierig.
Richtig schwierig.

ilabbey 128

Sudda Sudda hat gesagt…

Ähm... das Captcha-DIngs sollte natürlich ins Captcha-Feld, nicht zum Kommentar. *hust*