Irgendwie ist 2010 bisher nicht mein Jahr. Ich hatte mich Anfang März auf eine reizvolle Stelle beworben (in der Lehrerausbildung an der Uni, für 4 Jahre). Am 23.4. habe ich dann erfahren, dass es nicht geklappt hat. Also fast zwei Monate gewartet, überlegt, ob ich das wirklich will, den Schule ist ja auch ganz schön. Sollte halt nicht sein. Hat aber Kraft gekostet.
Am Tag vorher hatte ich Routine-Check beim Hausarzt mit Schilddrüsen-Ultraschall. Statt eines "alles bestens, bis nächstes Jahr" kam "der Knoten ist größer geworden, lassen Sie mal eine Szintigraphie machen". Also habe ich in der Radiologie angerufen, recht schnell einen Termin bekommen, um dann gesagt zu kriegen, dass man für ein sinnvolles Ergebnis mindestens drei Wochen lang keine Schilddrüsenhormone nehmen darf. Das Ultraschall ergab, dass der Knoten ganz schön groß ist (4cm, mein Hausarzt hatte ihn bei 2 cm, keine Ahnung, wie solche Diskrepanzen zustandekommen). Also Termin gemacht für den 18.5., Tabletten abgesetzt und gegrübelt.
Die Szintigraphie ergab, dass ich einen kalten Knoten habe. Der ist durch Medikamente nicht zu beeindrucken, wird also vermutlich weiter wachsen. Also muss er raus. Nicht akut, aber auch nicht erst in einem Jahr oder so. Das war jetzt nicht wirklich das Ergebnis, auf das ich gehofft hatte. Ich habe am Dienstag einen ausführlichen Besprechungstermin bei meinem Hausarzt, der vermutlich auch zu nichts anderem raten kann als die Radiologen, kann mir überlegen, wo ich das machen lasse und vor allem wann. In der Schule ist Hochstressphase, ich hatte heute Abschlussprüfung 10, meine Abiklausuren sind in der Zweitkorrektur und ich werde wohl noch ein paar Mündliche machen müssen, so richtig akut ist es nicht, also wäre es wohl schwierig, das jetzt sofort machen zu lassen. Andererseits drehe ich am Rad, schlafe nicht, mache mir einen Kopf und grüble, was das wohl sein könnte, ob es wohl Krebs ist, was einem halt durch den Kopf geht, wenn man weiß, dass man einen Knoten hat, der da nicht hingehört. Und natürlich drückt es im Hals, das hilft auch nicht gerade. In der Schule ist das OK, da habe ich genug zu tun und bin abgelenkt. Schlimm ist es beim Autofahren und nachts im Bett, wenn ich versuche zu schlafen. Und dass ich nicht oder nur sehr schlecht schlafe führt natürlich dazu, dass ich körperlich ziemlich daneben bin. Vermutlich auch dadurch, dass ich die Hormone drei Wochen nicht nehmen durfte. Vorhin beim Laufen habe ich nach drei Kilometern einen Heulkrampf bekommen, weil nichts mehr ging.
Das ist mein Wonnemonat Mai. Kann nur besser werden...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
nur weit unter 10% solcher Fälle sind bösartig, das weißt du sicher. Also mach dich nicht verrückt (obwohl ich das natürlich auch verstehen kann, dass man da Ängste entwickelt) und selbst wenn, dann i.d.R. gut heilbar.
Ich bin mir fast sicher, dass Deiner gutartig ist.
Und ansonsten, für alles übrige und überhaupt: Gute Besserung und Kopf hoch!
Danke! Ja, weiß ich alles, aber 10% finde ich schon auch viel, und will natürlich nicht dazu gehören. Da ich nicht mehr schlafe, habe ich heute in der Schule angedeutet, dass ich baldmöglichst einen Termin will und im Krankenhaus angerufen. Da habe ich jetzt nächste Woche Donnerstag einen Besprechungstermin und schau dann mal, wann ich einen OP-Termin kriege. Und wenn's bösartig ist, dann je eher desto besser, und wenn nicht, dann bin ich auch eher wieder grübelfrei.
Kommentar veröffentlichen