Ich war gestern laufen. War eine knappe Stunde unterwegs und bin 7 km weit gekommen. Unterwegs gingen verschiedene Gedanken durch meinen Kopf. Die eine Seite meiner Seele freute sich, dass ich endlich wieder laufe, dass die blöde Erkältung endlich weg ist und es ja doch irgendwie geht, trotz der langen Pause. Hey, ich kann eine Stunde am Stück laufen, da würde manch einem, der sonst auf dem Weg vom Sofa zum Kühlschrank schon ins Schwitzen kommt, vor Bewunderung der Mund offen stehen bleiben. Im Vergleich dazu bin ich relativ sportlich. Die andere Seite fauchte immer fies dazwischen "Ja, aber schau dich doch mal an, da ist ja mancher Spaziergänger schneller. Dir richtigen Läufer können gar nicht so langsam laufen, außerdem ziehen die sich für so eine lächerliche Strecke gar nicht erst um..." Im Vergleich zu einem Ultra-Läufer oder so bin ich relativ unsportlich. Im Vergleich zu mir selbst vor vier Jahren bin ich auch relativ dick und relativ unsportlich. Im Vergleich zu mir vor 18 Jahren wiederum bin ich relativ schlank und ausdauernd. Alles ist relativ.
Jedenfalls, und darauf kommt es an, ein neuer Anfang ist gemacht und ich hoffe ehrlich, dass ich es dieses Mal schaffe dranzubleiben, ohne dass es mich wieder umhaut. Der Korrekturmarathon beginnt am 23.4., aber vielleicht schaffe ich es ja, gelassen und zu bleiben und den Stress nicht so an mich ranzulassen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Glückwunsch zum Neuanfang. Alles ist in Dir und kommt aus Dir raus - ich weiß, schlaue Sprüche kann jeder machen aber ich wünsche Dir, dass Du das Laufen genau zum Bestehen des Korrekturmarathons als Ausgleich nutzen kannst.
Du hast ja so recht, alles ist relativ. Du wirst nie die beste Läuferin der Welt sein, und du wirst auch nie die schlechteste Läuferin der Welt sein :)
Also mach einfach das Beste für dich daraus *Daumen hoch* :)
Genau, das beste für mich. Ich habe jedenfalls die besten Vorsätze - und laufen ist ein super Ausgleich, solange man sich nicht damit wieder neuen Stress aufbaut.
Kommentar veröffentlichen