Ich hatte ein langes Wochenende. Und das Wetter war perfekt. Und der Mensch kann nicht nur arbeiten. Also habe ich Samstag gearbeitet, und den halben Sonntag. Sonntag Nachmittag bin ich den Weg nach Kornelimünster noch einmal gelaufen. Immer noch super schön. Unterwegs haben meine Freundin und ich spontan beschlossen ans Meer zu fahren. Montag. Eigentlich eine ziemlich bekloppte Aktion, aber dann wiederum eigentlich ziemlich genial. Denn der Mensch kann ja nicht nur arbeiten, und man muss ja irgendwann seine Akkus auch mal wieder aufladen.
Die belgische Bahn ist, was das angeht, sehr empfehlenswert. Es gibt einen sehr günstigen Wochenend-Tarif, der freundlicherweise auch am Pfingstmontag gültig ist. Deshalb kann man für knapp 20 Euro einmal quer durch Belgien fahren, von Welkenraedt nach Oostende und zurück.

Dauert ca. drei Stunden pro Weg, aber was tut man nicht alles, um ans Meer zu kommen.
Hier der Bahnhof von Welkenraedt, mehr so Baustelle, aber egal.

Der freundliche Herr am Ticketschalter sprach Deutsch, der Rest war auf Französisch, nicht so ganz mein Spezialgebiet, aber ich habe verstanden, dass le train von vois 6 ging oder so ähnlich. Destination Ostende (auf Französisch nur mit einem 'o').

In Brüssel wurde es dann kurze Zeit zweisprachig, bis dann auf Niederländisch umgeschwenkt wurde. Faszinierend, dass in einem so kleinen Land drei Sprachen gesprochen werden. Und schon bewundernswert, dass jeder Belgier, den ich getroffen habe, mindestens Französisch und Niederländisch sprach, die meisten auch noch Deutsch.
Die Hinfahrt war sehr stressfrei, der Zug wurde zwar immer voller, aber wir hatten gute Plätze und es waren nur angenehme Leute unterwegs.
Nach knapp drei Stunden waren wir dann da:

Nach weiteren 15 Minuten sahen wir das Meer und den Strand:


In der Nähe des Piers war es etwas rummelig, aber der Strand ist lang, sodass man einfach eine Weile am Wasser entlang geht, den Sonnenschein genießt und ein etwas weniger volles Plätzchen sucht.


Die Architektur an der Promende ist nicht so ganz mein Fall. Der alte Prachtbau ist ja noch ganz nett, aber die mehrgeschossigen Bauten finde ich, geline gesagt, potthässlich. Dann wiederum stelle ich mir die Aussicht aus dem 20. Stock (mit Meerblick) ganz genial vor. Wenn man in soi einem Ding drin ist ist es wohl wieder ziemlich schön. Aber die Promenade ist halt zugebaut.

Wir haben einen schönen Tag am Strand verbracht, sind viel spazierengegangen, haben eine Weile im Sand gelegen und gelesen, haben echt belgische Pommes gegessen und den Leuten zugesehen, die einen Riesendrachen haben und sich von dem über den Sand ziehen lassen (dafür gibt es bestimmt einen trendigen Spezialbegriff, aber der fällt mir gerade nicht ein).

Die Rückfahrt war etwas nervig, weil sich irgendwie alle denselben Zug ausgesucht hatten. Wir haben zum Glück im letzten Winkel noch Plätze gefunden, aber irgendwann hört der Spaß auf, wenn Leute im Gang sitzen und ein Stück der kostbaren Beinfreiheit mitbenutzen und andere Leute sich lautstark unterhalten (man stelle sich ein sehr angeheitertes Damenkränzchen auf Kegeltour vor, sowie eine Schülertruppe, ebenso angeheitert und fast noch alberner - und das in mindestens vier verschiedenen Sprachen, Deutsch, Niederländisch, Französisch und irgendwas Arabisches). Der Pluspunkt dabei war, dass es genug zu gucken gab.
Bin gegen 23.00 totmüde ins Bett gefallen und habe wie ein Stein geschlafen. Und den ganzen Tag an der See nicht einmal an meinen blöden Heuschnupfen denken müssen.
Und wenn jetzt noch jemand einen Tipp hat, wie ich die Motivation zum Laufen wiederfinde, der möge ihn mir mitteilen. Spazierengehen ist super, inlinern auch, aber laufen ist mir echt zu anstrengend im Moment.
5 Kommentare:
Gute Idee, so spontan. Bzgl. Lauf-Motivation kann ich Dir nur den Tipp geben, mit Disziplin ans Werk zu gehen, bis die Lust wieder kommt. Im Kalender Termine eintragen und sie kleinlichst einhalten. Wie Du ja weißt, lohnt es sich. Viel Erfolg.
schöner Ausflug ;o)
und was die Hochhäuser angeht: es mag zwar erstmal nicht so toll aussehen. Aber in stark besiedelten Gegenden finde ich es besser als wenn der Strand von Privatvillen gesäumt wird. So haben wenigstens möglichst viele Menschen was von der Aussicht und der Flanierer am Strand guckt doch eh in Richtung Meer ;-)
@Anja: ich war heute laufen. Hatte einen festen Termin mit unserer Lehrer-Lauftruppe. So richtig Spaß hat es nicht gemacht, weil's mir zu schwül war, aber immerhin, ich war laufen. Freitag wieder. Ein Anfang. Schon blöd, wenn ich irgendwie krank bin, dann jaule ich, weil ich nicht laufen kann, und jetzt kann ich und mag nicht. Na ja, so Phasen habe ich immer mal wieder, bisher ist die Laiflist immer wiedergekommen.
@Lizzy: So gesehen sind Hochhäuser natürlich besser. Und wie gesagt, von innen sind die bestimmt klasse.
Beneidenswert, so einer schönen Tag am Meer, ich liebe die Strandfotos!
Was dagegen, wenn ich Deinen Blog bei mir verlinke?
LG Martina
Hallo Picco, schön dich zu lesen. Kannst mich gerne verlinken! (Würde ich hier auch tun, wenn ich wüsste, wann ich das noch machen soll *rotier*)
Kommentar veröffentlichen