Mittwoch, 5. März 2008

Frühling? Denkste!

In den letzten Tagen und Wochen hatte ich ja fast sowas wie Frühlingsgefühle. Wir hatten die Inlinersaison eröffnet, ernsthaft darüber nachgedacht, die Winter- wieder gegen Sommerreifen zu tauschen und uns insgeheim darüber gefreut, dass wir auch dieses Mal so gut wie keinen Winter hatten. Und dann wurden wir gestern wach. Alles weiß da draußen. So richtig. Was bitteschön war das denn? Schnee. (auf dem Bild das, was heute noch übrig war - hatte gestern keine Lust rauszugehen)

Toll. Fanden auch die Blümchen, die ja auch schon Frühlingsgefühle gehabt hatten und es gewagt hatten, ihre Köpfe aus der Erde zu stecken.
Schon schade, wie sie traurig die Köpfe hängen lassen.

Ich gehe übrigens morgen wieder in die Schule. Denken kann ich ja zum Glück schon seit Montag wieder, sodass ich einen kleinen Teil der Korrekturberges schon bewältigen konnte. Hoffe dass ich körperlich auch wieder fit genug bin und mir nicht direkt den nächsten Infekt einfange.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ach, aus dem kleinen Restwinterchen wird doch jetzt sicher auch nix "gefährliches" mehr. Das soll vermutlich nur unterstreichen, dass es tatsächlich eigentlich keinen gab.
Und die Blümchen als Frühlingsblüher, die stecken das weg, da bin ich mir sicher. Und wir Menschen als Ganzjahresblüher doch erst recht, oder? ;o)

Anonym hat gesagt…

bei deinem letzten Satz fällt mir übrigens ein japanisches Sprichwort ein:

Ein Tor zum Glück oder Unglück gibt es nicht;
beide kommen wenn du sie einlädst


und weil ich doch gerade auf dem Yoga-Trip bin (vermutlich schon gemerkt, oder? *lach* Ich muss einfach dann immer rundrum alles dran ausrichten - geht nicht anders ;-), auch aus der Ecke etwas, das auf dich passen könnte. Wobei es natürlich NIE Yoga ist oder "reicht", einfach die Übungen zu machen. Es gehört auf jeden Fall auch die Anleitung, Atmung, Entspannungsteile dazu. Steht aber auch auf der Seite - kannst ja mal durchgucken, ob für dich was dabei ist. Diese Anbieter sind wohl sehr gut, umfangreich, geschult, seriös und nichtmal allzu teuer. Hab' selber schon überlegt, ob ich mal so ein Wochenseminar mitmache:

Übungsreihen zu psychischen Themen

Übungsreihen Stoffwechsel / Immunsystem

Nase / Bronchien / Lunge

Aber vorher und zuerst vielleicht das:

Yogawirkung

Wobei natürlich bei allem gilt: du solltest die Dinge, die zu erreichen sind, auch haben wollen - sprich: einladen (siehe japanisches Sprichwort oben)
Und nicht der neuen Erkältung schon im Vorhinein das Scheunentor aufreißen.

Brownie hat gesagt…

Ich finde Yoga prinzipiell spannend, aber das geht nur mit Kurs, und da liegt für mich zurzeit der Hase im Pfeffer. So sehr es sein mag, dass mir das Spaß machen und gut tun könnte, so sehr fände ich einen festen Termin grauenhaft. Oder gar ein Wochenendseminar. Deshalb habe ich auch mit dem Tischtennis aufgehört, und deshalb scheue ich davor zurück mich nach Kursen umzutun.
Habe einer eventuellen neuen Erkältung kräftig in den Hintern getreten und ihr gesagt sie ist nicht willkommen. (Und die hustenden und schniefenden Schüler habe ich auch nicht nahe an mich rangelassen. Bzw. ihnen empfohlen sich doch zu Hause auszukurieren...)