Mittwoch, 10. Oktober 2007
Läuft nicht
Wie die Motivation zum Laufen wieder finden? Ich habe vor dem Urlaub zwei Läufe gemacht. Haben beide keinen Spaß gemacht, was natürlich auch daran lag, dass ich körperlich nicht 100%ig fit war und die Kondition arg gelitten hatte. Im Urlaub sind wir viel spazieren gegangen. Das hat mir gereicht, mehr Lust auf Bewegung hatte ich nicht. Seit ich wieder hier bin, habe ich keine Lust zum Laufen. (Sonntag bis Dienstag hatte ich auch keine Zeit, heute hätte ich welche gehabt und mochte nicht. Bin stattdessen lieber in die Stadt gegangen - Spaziergang, ca. 6 km). Ich scheine zwar meine Erkältung so ziemlich überwunden zu haben *klopfaufholz*, aber ich werde schnell müde, immer noch. Ich bin nach einem Tag in der Schule körperlich erledigt. Ich müsste mich zum Laufen zwingen. Bringt es das dann? Das kenne ich anders, ich kenne das so, dass ich mich aufs Laufen freue. Dass ich mich gerne bewege, kaum erwarten kann, endlich loszukönnen. Ich kenne auch Phasen, in denen ich mich zwingen musste. Und meist habe ich diese erzwungenen Läufe dann nach einer halben Stunde abgebrochen, weil es mir nicht gut ging. Andererseits wird die Kondition davon, dass ich hier sitze und keine Lust habe auch nicht besser. Oder doch erst einmal lange Spaziergänge machen, gerne auch zügige, mit ein paar gelaufenen Schritten zwischendurch?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
7 Kommentare:
Hm, da weiß ich dir leider gar nichts zu sagen, weil ich es nicht anders kenne, als dass ich mich aufs Laufen freue. Und wenn ich wegen irgendwelcher blöder Verletzungen mal nicht laufen darf, bin ich dementsprechend down.
Vielleicht kannst du dir ja sagen, dass du dich zumindest hinterher besser fühst und zu recht stolz auf dich bist?
Könnte das nicht helfen, dich zu motivieren?
Oder geh doch einfach inlinern ;-)
Sobald es ein "Muss" ist sollte man es sich nicht antun. Natürlich habe ich auch Tage wo ich sowas von überhaupt keine Lust habe, aber die sind schon zum Glück arg in der Minderzahl.
Es ist natürlich eine Abwärtsspirale. Nicht gelaufen-keien Kondition und dazu noch schlechtes Gewissen-dadurch noch weniger Lust zum Laufen usw.
Mach dich nicht verrückt,du hattest einen schönen Urlaub, kannst jetzt evtl. noch ein bisschen faul auf der Haut liegen. Im Beruf hast du genug Stress.
Laufen sollte ein Hobby bleiben.
Inlinern ist eine gute Idee. Aber das mache ich komischerweise nicht so gerne alleine, mag daran liegen, das ich immer ein bisschen Schiss habe mich auf die Nase zu legen und dann mutterseelenalleine am Rande des Feldes zu warten, bis wer vorbeikommt und mir hilft... Nee Quatsch, ich könnte ja mein Handy mitnehmen. Mal sehen.
Ich bin heute zwei Stunden zügig spazierengegangen, mit einer Freundin. Tat gut, war schön, war Bewegung genug. Nächste Woche ist ja zum Glück Cony wieder da, vielleicht kann sie mich ja motivieren. Oder die Lust kommt wieder, das hat war bisher eigentlich immer so. Vielleicht brauche ich auch einfach ein Ziel?
Ich seh' das Problem nicht. Mach' doch einfach das, was dir jeweils am meisten Spaß macht.
Das Problem ist, dass ich, wenn ich das tu, was mit Spaß macht, in einem Jahr vermutlich 20 kg zulegen würde. Ich esse nämlich unheimlich gerne Schokolade und Käsebrote mit dick Butter drauf und Kuchen und ... (Liste leckerer Lebensmittel sehr lang). Ich bewege mich schon auch gerne, aber ich liege auch gerne auf dem Sofa und lese ein gutes Buch. Und damit komme ich dann phasenweise (vor allem gen Winter) in einen Teufelskreis. Bewege mich nicht, habe keine Kondition, werde immer dicker, betreibe Frustessen... Kriege dann irgendwann den Kick wieder, habe wieder Spaß am Sport, dasselbe in grün nur positiv.
Ich habe dieses Jahr 4 kg zugenommen und die sollten eigentlich wieder runter. Leider ist der Kick noch im Urlaub...
vielleicht nutzen wir den Begriff einfach nur unterschiedlich. Aber ein Problem sehe ich immer noch nicht. Sonst hätten ja kleine Kinder z. B. permanent Probleme. Die wollen nämlich auch ständig mehrere Dinge gleichzeitig, obwohl die nunmal nicht zusammengehen.
In solchen Fällen bei Erwachsenen verweise ich (auch mich selber ;-) gerne auf:
Tucholsky: Das Ideal
Es ist schade, wirklich schade, dass es so ist. Aber die uralte Weisheit: "Du kannst nicht alles haben" betrachte ich noch nicht wirklich als Problem. Jedenfalls nicht, solange man sich noch entscheiden darf ;-)
Klasse Text. Und sehr passend. Wobei das jetzt eigentlich die Frage lostritt, ob man sich wirklich frei entscheiden kann oder ob nicht doch alles irgendwie vorherbestimmt ist. Aber ich gehe jetzt lieber mal laufen...
Kommentar veröffentlichen