Im Runners Point Magazin wird wie folgt geworben: Die Beauty Lounge, das bunte Bühnenprogramm im „Women's Village“ sowie das rosa Finishertäschchen als Belohnung im Ziel lassen Frauenherzen höher schlagen.“ Ja, stimmt, meine maximale Herzfrequenz gestern lag bei 187, aber so leid mir das tut, das war nicht beim Anblick des rosa Täschchens. Ich mag eigentlich kein rosa.
Von vorne. Kurzentschlossen hatten meine Freundin und ich uns für den Women's Ru nachgemeldet. Das rosa T-Shirt mit der Aufschrift „Favoritin“ wollten wir uns, im Gegensatz zu den meisten anderen Läuferinnen, erst für nach dem Lauf aufsparen. War auch gut so, sonst hätten wir uns in der Masse der rosa T-Shirts vermutlich verloren. Vor dem Lauf schlenderten wir durch's Village, verzichteten auf einen Fitness-Test, besorgten uns das kostenlose Startnummernband (sowas wollte ich immer schon haben), standen an der Toilette Schlange und genossen den Sonnenschein. Gegen 15.15 stellten wir uns für den Start auf. Man weiß ja, langsame Läufer bitte nach hinten, damit die Schnellen vorne nicht behindert werden. Die Zeitmessung erfolgt per Chip (oder überhaupt nicht), also ist es auch wurscht egal, wann man über die erste Matte läuft. Das hätte mal jemand den Walkerinnen sagen sollen. Als eine Laufschnecke aus L. (stand auf ihrem T-Shirt) mich an der Taille packte und zur Seite schon, um an mir vorbeizudrängeln, war ich kurz vorm Explodieren (zumal neben mir reichlich Platz war). Aber egal, ich lasse mir nicht die Stimmung vermiesen, alles ist rosa und das Wetter ist schön.
Beim Start flogen ungezählte rosa Luftballons und los ging's. Es ging, ich ging, alle Frauen gingen (außer die ganz vorne, schätze ich). Und das lustige Walkerinnen-Überholspiel begann. Nichts gegen Walkerinnen, die guten unter ihnen sind sicher schneller als ich beim Laufen, aber die guten waren noch weiter vorne. Munter zu viert nebeneinander, wild die Stöcke schwingend, das war jetzt nicht wirklich lustig. Den ersten Kilometer bewältigten wir in der sensationellen Zeit von 9:09. Das ist selbst für meine Verhältnisse extrem langsam. Und irgendwie wurde es nicht besser. Erst auf der Brücke hatten wir ein wenig Platz, das hatte sich aber einigermaßen schnell wieder erledigt. Das nächste Nadelöhr kam dann an den Treppen zur Philharmonie, wo man echt aufpassen musste, die wilden Stöcke nicht noch vors Schienbein oder ins Gesicht zu bekommen. Dazu kam, dass mir die Temperaturen überhaupt nicht lagen und meine Tagesform alles andere als gut war. So bin ich mit der schlechtesten 5er Zeit in meinem bisherigen Läuferinnenleben ins Ziel gelaufen (knapp unter 41 Minuten). Aber die schubsende Laufschnecke hatte ich unterwegs wieder eingeholt.
Im Zielbereich gab es dann Wasser, lecker Obst und alkoholfreies Weizen. Und auch dort Gedränge ohne Ende. Sind Frauen unentspannter als Männer? Oder war dieser Lauf extrem voll? Ich habe schon an einigen Läufen teilgenommen, aber noch nie an einem nur für Frauen, und noch nie im Zielbereich so ein Gedränge und Geschubse erlebt. Und so grundlos, es war genug von allem da. Genug Wasser, genug Obst, genug Weizen, also überhaupt kein Grund andere aus dem Weg schubsen zu müssen.
In einer ruhigen Minute haben wir dann mal unser Täschchen in Augenschein genommen. Deo, Duschgel, Körperlotion, was zu lesen (jede Menge Werbung und Runner's World), Fußbad, Waschmittel, ein Blasenpflaster, Schweißband, sowas halt. Ganz nett.
Kann ich diesen Lauf empfehlen? Jein. Mir war es zu voll und ich hab's nicht so mit Gedränge. Gut, Bestzeiten laufe ich eh nicht, aber das wäre da auch nicht gegangen. Die Organisation fand ich gut, außer dass man vielleicht den Walkerinnen hätte sagen können, dass sie hinten bleiben, und dass Stöcke bei der Strecke nicht wirklich eine gute Idee sind. Die Strecke war insgesamt ganz schön, halt mitten durch Köln, das hatte was. Die Stimmung an der Strecke war gut, auch wenn die Kommentare der biertrinkenden Samstagnachmittaggenießer nicht immer freundlich waren. Ich hatte allein deshalb Spaß, weil ich mich mit meiner Freundin unterhalten konnte und auch witzig fand, mir die Teilnehmerinnen anzuschauen. Nächstes Jahr wieder? Mal sehen...
Ich bin übrigens genau 1000. geworden. Das ist auch eine Leistung, finde ich.
4 Kommentare:
ein rosa Täschchen mit so viel nützlichem Zeug und dann noch ein T-Shirt mit "Favoritin" drauf - also dafür finde ich das allemal lohnend ;-) Hört sich doch alles recht spaßig an so summa summarum.
Spaß hatte ich, keine Frage. Ich hab mal ein Bild eingebaut. Das T-Shirt ist ziemlich stretchig und kaschiert mal so gar nichts ;)
Jeck! Du auch?
2011 war ich auch. Du?
Biste nächstes Jahr auch dabei?
Nee, 2011 nicht, da war ich im Urlaub. Mal sehen, wann das nächstes Jahr ist, im Prinzip ja. Das wär echt jeck, da gemeinsam zu laufen.
Kommentar veröffentlichen